Im Patenschaftsprojekt Mogli begleiten Ehrenamtliche Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren. Einmal pro Woche verbringen sie zwei bis drei Stunden miteinander: spielen, backen, basteln, Ausflüge machen oder einfach gemeinsam den Nachmittag genießen. Viele Kinder gewinnen dadurch Selbstvertrauen und erleben oft zum ersten Mal, wie es ist, verlässlich gesehen und begleitet zu werden.
Damit die Patenschaften gelingen, werden die Ehrenamtlichen gut vorbereitet: In einer Schulung geht es unter anderem um Kinderschutz und den Umgang mit Grenzen. Während der gesamten Zeit stehen die Projektverantwortlichen unterstützend zur Seite.
Das Angebot BaBi – Begleitung am Beginn richtet sich an Familien von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr des Kindes. Ehrenamtliche Familienbegleiter unterstützen junge Eltern im Alltag: Sie helfen bei der Betreuung,begleiten zu Kinderarztterminen oder Behördengängen und haben ein offenes Ohr für Sorgen und Fragen.
Auch hier gilt: Die Ehrenamtlichen werden sorgfältig eingeführt und in ihrem Engagement begleitet. So entsteht ein verlässlicher Rahmen, der Familien stärkt und entlastet.
Mitmachen lohnt sich
Ob als Mogli-Pate oder als Familienbegleitung bei BaBi – Ehrenamtliche schenken Zeit, Aufmerksamkeit und Verlässlichkeit. Das istwertvoll für Kinder und Familien – und zugleich eine bereichernde Erfahrung für die Engagierten selbst.
Haben Sie Interesse?
Der SkF Fulda freut sich über neue Ehrenamtliche.
Nach 24 Jahren engagierter Arbeit in der Schwangerschaftsberatung verabschieden wir unsere geschätzte Kollegin Ute Schmelz in den Ruhestand.
Mit Herz, Empathie und Fachkompetenz hat sie unzählige Frauen und Familien in schwierigen Lebenssituationen begleitet und unterstützt.
Wir danken Frau Schmelz von Herzen für ihr großes Engagement, ihre wertvolle Beratung und ihren unermüdlichen Einsatz.
Ihr Wirken hat Spuren hinterlassen – bei den Menschen, die sie beraten durfte, und auch in unserem Team. Zum Abschied durften wir sie mit dem SkF Kristall der Zentrale ehren, eine Auszeichnung für herausragendes Engagement.
Der SkF Fulda wünscht ihr für den neuen Lebensabschnitt alles Gute, Gesundheit und viele schöne Momente.
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Rittergasse 4
36037 Fulda
Fon: (0661) 8394-10
Mo. - Do.
08:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:30 Uhr
Fr.
08:00 - 12:00 Uhr
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Am Markt 19
36251 Bad Hersfeld
Fon: (06621) 17 26 40
Ansprechpartnerin:
Frau Andrea Zentgraf
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Rittergasse 4
36037 Fulda
Fon: (0661) 8394-10
© SkF Fulda